Aktuelles
Kontakt
Suche
de
/
en
/
Arbeitsgebiete
Hochbau
Industriebau
Ingenieurbau
Wasserbau
Leistungen
Beratung und Gutachten
Generalplanung
Objektplanung
Tragwerksplanung
Spezialtiefbau
Bauüberwachung
Bautechnische Prüfung
Thermische Bauphysik
Brandschutz
Zertifizierung
Bauwerksprüfung
Bauwerksdiagnostik
Instandsetzung
Nachrechnung
Fertigungsüberwachung
Forschung und Entwicklung
Building Information Modeling (BIM)
Nachhaltiges Bauen
Zukunft gestalten
Digitale Transformation
Nachhaltigkeit
Projekte
Unternehmen
Unternehmenskultur
Unternehmensführung
Team
Standorte
Qualitätssicherung
Mitgliedschaften und Netzwerke
Auszeichnungen
Publikationen und Fachvorträge
Historie
Karriere
Stellenportal
Arbeiten bei WTM Engineers
Ausbildung
Talentförderung
WTM Engineers
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge
Mit Dank und Freude ins neue Jahr
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
WTM Architectural Engineering Preis 2024
Eröffnung des European XFEL Lighthouse
Baustart für die Zentralklinik Georgsheil/Uthwerdum
Leidenschaft und Teamgeist!
Prokura für Dr. Steffen Kinzler
Neue Synagoge in Potsdam feierlich eröffnet
Von Kiel aus für die Meeresforschung: das neue GEOMAR
Marinehafen Neustadt in Holstein instandgesetzt
Zuschlag für Entwurfs- und Genehmigungsplanung – U5 Hamburg
Konrad Schuster: Prüfingenieur und Prokurist in Berlin
Sozial engagiert ins Fest
WTM Architectural Engineering Preis 2023
Der erste Spatenstich für die neue Huntebrücke
Ausgezeichnet mit dem Hamburger Familiensiegel
Zwei Projekte durch den AIV als Bauwerk des Jahres 2022 ausgezeichnet
Baubeginn für die Elbquerung des SuedLink
Sportlicher Teamgeist
Auftrag für wegweisendes Infrastrukturprojekt im Wasserbau
Wettbewerbsgewinn – Verlängerung U4 auf Grasbrook und Veddel
WTM Engineers nachhaltig mobil
Die Allianz 3 Schulen Bremerhaven startet in die Bauphase
Richtfest für Hightech auf der Veddel
Grundsteinlegung für Besucherzentrum des European XFEL
Erneuerbare Energie spenden
Neue Verbindung für Barmbek – die Maurienbrücke über den Osterbekkanal ist eröffnet
WTM Architectural Engineering Preis 2022
Glänzend auf zweierlei Weise
Qualitätssiegel für betrieblichen Umweltschutz
Sportliche Team-Player
Hocheffizientes Blockheizkraftwerk auf Sylt
Hamburg noch mobiler
Fertigstellung Bürogebäude Katharinenkai
Congress Center Hamburg neu eröffnet
Tiefgarage Postwiese wiedereröffnet
IPA-Projekt „3 Schulen Bremerhaven“
Wir gratulieren Dr. Karl Morgen zum 70. Geburtstag!
Fertigstellung der Kajenneubauten in Wilhelmshaven
Eröffnung Meerzeit Büsum
Dr.-Ing. Günter Timm 1939–2022
Ramme frei für das neue Berthold-Beitz-Ufer
Professur für Dr. Martin Herbrand
Spende statt Karten
WTM Architectural Engineering Preis 2021
Herausragender Ausbildungsbetrieb 2021
Baubeginn für neue Synagoge in Potsdam
smartBRIDGE Hamburg gewinnt buildingSMART International Award 2021
Die Zukunft der Mobilität – WTM Engineers mit drei Projekten beim ITS World Congress
Enerparc HafenCity – spannende Tragstruktur
Schleuse Aldingen nach Grundinstandsetzung feierlich wiedereröffnet
WTM Engineers in den VDI nachrichten
Baubeginn für die Feste Fehmarnbeltquerung in Deutschland
Binnenhafen Helgoland im neuen Glanz
Schiff Ahoi!
Neubau am Hafentor 7
Westfield Hamburg-Überseequartier als nachhaltige Baustelle nach DGNB ausgezeichnet
Gemeinsam gegen die Pandemie – bei WTM Engineers wird geimpft
Wir gratulieren Dr. Hans Scholz zum 60. Geburtstag
WTM Engineers prüft Hamburgs höchstes Bauwerk
Baubeginn A7-Tunnel Altona
Deutscher Digital Award 2021: Gold für smartBRIDGE Hamburg
Startschuss für die Baugrube des Museums des 20. Jahrhunderts in Berlin
Vorträge auf dem virtuellen Bautechnik-Tag des DBV
smartBRIDGE Hamburg – Brückenbestand im Fokus
WTM Architectural Engineering Preis 2020
Wir gratulieren Dr. Ulrich Jäppelt zum 60. Geburtstag
Professur für Dr. Tim Rauert
Baubeginn in Neustadt in Holstein
Ingenieure ohne Grenzen
Neue Verbindung im Herzen von Berlin
Frieda Ottensen – Auszeichnung zum AIV Bauwerk des Jahres
Der Bau der Festen Fehmarnbeltquerung kann beginnen
Grundsteinlegung Bürogebäude Katharinenkai
Strandhaus – vom Wasser aus die volle Pracht
Anerkennung im Wettbewerb Fußgängerbrücke Entenwerder
Neue U5 in Hamburg – Planung auf BIM-Basis
Gleitbaustelle im 24-Stunden-Betrieb
Digitaler Baustellenbesuch an der Isar
Archäologisches Haus in Berlin nimmt Gestalt an
20 Jahre WTM Engineers Berlin
Sechs Brücken in sechs Nächten
Rohbaufertigstellung Klinikum Wahrendorff
Dr.-Ing. Hans Scholz ist EBA-Prüfer im Tunnelbau
WTM Architectural Engineering Preis 2019
Thomas Schadow wird Prüfingenieur
Isentalautobahn A94 eröffnet
Dr. Karl Morgen erhält HTG Preis
HTG Kongress – Verantwortung und Ehre
Sieg beim Fieldsoccer-Turnier
Cyclassics 2019
Nachhaltigkeit durch zerstörungsfreie Prüfmethoden
Nationales BIM-Kompetenzzentrum – WTM Engineers ist Partner bei der Digitalisierung des Bauens.
CBTR-Tiefbaurechtspreis 2019
Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst
Richtfest des Springer Quartiers
Grundsteinlegung für das Westfield Hamburg-Überseequartier
Stadtentwicklung und Hochwasserschutz in Dänemark
Kooperationslabor für BIM Projektarbeit eingerichtet
WTM Architectural Engineering Preis 2018
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2018
Vorsitz Fachgruppe Industrie
Vortrag – Bauen für den Bundestag
Richtfest für Wohn- und Geschäftshäuser am Humboldthafen
Beschleunigung von großen Bauprojekten
Cyclassics 2018
Den Blå Kant, Svendborg
Dr. Zehetmaier im Interview
Richtfest für das Forschungs- und Entwicklungszentrum EcoMaT
WTM als Gastgeber für BIM-Workshop
Röntgenlaser auf Rekordkurs
Unterirdisches Parkhaus bleibt erhalten
Spatenstich für Geomar Neubau
Folgeauftrag für Fehmarnbelt-Tunnel
Mit BIM in die Zukunft
Unsere Idee schreibt Geschichte
WTM punktet bei Schülern
Masterplan Ny Østergade Roskilde in Dänemark
WTM fördert Deutschlandstipendium
WTM gründet Betriebssportgruppe
Wettbewerbssieg „Areal Kronenrain“ in Neuenburg am Rhein
WTM „Diagnostics“
ViewPoint in der HafenCity ausgezeichnet
Eröffnung des neuen Whitney Museums of American Art
Dr.-Ing. Karl Morgen erhält die Emil-Mörsch-Denkmünze
Neue Lärmschutzhalle für den Flughafen in Genf
Neue Brücken in Kopenhagen eingeweiht
5. Schleusenkammer Brunsbüttel in der Startphase 2
Sanierung CCH Hamburg