Mit dem neuen Zertifizierungssystem für nachhaltige Baustellen bewertet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zukünftig nicht mehr nur das fertige Gebäude, sondern auch den Prozess des Bauens. Im Rahmen der Bauausführung wird die Einhaltung umweltrelevanter Kriterien in den Bereichen Baustellenorganisation, Ressourcenschutz, Gesundheit und Soziales, Kommunikation mit der lokalen Öffentlichkeit und Qualität der Bauausführung beurteilt.
Als erstes Großprojekt wurde im Juni das Westfield Hamburg-Überseequartier mit dem Vorzertifikat der DGNB für nachhaltige Baustellen ausgezeichnet. Nach Fertigstellung werden darüber hinaus alle Gebäude nach dem BREEAM-Excellent-Standard und die Bürogebäude nach DGNB in Gold zertifiziert. Die insgesamt 14 Gebäude werden mit bindemittelarmen Betonen erstellt. Aufgrund der sehr großen Betonmassen hat dies deutlichen Einfluss auf die ökobilanziellen Indikatoren bei der Bewertung der ökologischen Qualität.
Das gemischt genutzte Quartier mit einer Gesamtfläche von etwa 419.000 m² wird komplett mit der BIM-Methode geplant. Zum Leistungsumfang von WTM Engineers gehören die Tragwerksplanung inklusive der Bauzustände, die Planung der Baugrube sowie die Planung der angrenzenden Ingenieurbauwerke.