Es geht los! An der Bundesautobahn A29 bei Oldenburg wurde am 23.11.2023 der erste Spatenstich für den Ersatzneubau der 441 m langen Huntebrücke gefeiert. Der Bundesminister für Digitales und Verkehr und die Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes hatten zu diesem Ereignis geladen. Die A29 ist eine wichtige Verkehrsader, die den einzigen Tiefwasserhafen Norddeutschlands mit der A1 und damit dem Hinterland verbindet. Die bestehende Brücke über die Hunte muss unter anderem angesichts steigender Verkehrszahlen durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt werden.
Die neue Huntebrücke wird als moderne Spannbeton-Hohlkastenbrücke im Taktschiebeverfahren hergestellt. Die Spannweite der Brücke über der Hunte wird deutlich vergrößert, um der Schifffahrt auf der Hunte Rechnung zu tragen. Der Spannbeton-Überbau erlaubt gleichzeitig, die Spannweiten zu optimieren und mit weniger Pfeilerachsen auszukommen.
WTM Engineers begleitet die Planungen der Huntebrücke seit vielen Jahren, hat Nachrechnungen und Machbarkeitsstudien angefertigt und schließlich die Abbruchplanung der Bestandsbrücke sowie die Objekt- und Tragswerksplanung der neuen Huntebrücke verantwortet. Eine der Besonderheiten dieses Projektes: Es ist ein BIM-Pilotprojekt der Autobahn GmbH des Bundes. WTM Engineers hat als BIM-Gesamtkoordinator die Fachmodelle für den Rück- und Ersatzneubau zusammengeführt, Kollisionsprüfungen durchgeführt und auf Grundlage der bearbeiteten Anwendungsfälle Standards für zukünftige BIM-Projekte des Bauherrn geschaffen.
Wir freuen uns mit unserer Auftraggeberin, der Autobahn GmbH des Bundes, und unseren Projektpartnern grbv Ingenieure im Bauwesen und meyer+schubart Beratende Ingenieure über den Auftakt zur Realisierung dieser Großbrücke.