International School Hamburg
Neubau und Erweiterung der Ganztagsschule mit Aula, Großküche und einer Doppelsporthalle gemäß internationaler Wettkampfrichtlinien
Für die International School Hamburg wurde im Stadtteil Groß Flottbek in zwei Bauabschnitten ein neues Schulgebäude errichtet. Der Gebäudekomplex besteht aus einem dreigeschossigen Riegel, in dem Unterrichtsräume, die Verwaltung, ein Auditorium für 450 Personen und der Großküchen-/Mensabereich untergebracht sind. Weiterhin gibt es einen eingeschossigen Kindergarten sowie eine Doppelsporthalle mit Abmessungen, die internationalen Wettkampfrichtlinien entspricht. In einem 2. Bauabschnitt wurde ein zusätzlicher Gebäudeflügel mit Klassenräumen, Büros und einer Sporthalle ergänzt.
Bis auf die Trennung der aufgehenden Geschosse ab dem Erdgeschoss wurde das Gebäude in Stahlbetonbauweise fugenlos errichtet. Die Aussteifung erfolgt durch Wandscheiben und Kerne sowie durch die Lochfassade. Die Dachkonstruktion der Sporthallen besteht aus über 30 m weit spannenden BSH-Satteldachbindern. Das gesamte Tragwerk wurde im Hinblick auf einen hohen Einsatz vorgefertigter Bauteile optimiert.
Bauherr | International School Hamburg |
Architekten | Kramer Biwer Mau Architekten |
Projektdaten | BGF: 19.100 m², Sporthalle: Spannweiten über 30 m, Schule für ca. 700 Schüler, Versammlungsstätte |
Standort | Hamburg |
Fertigstellung | 2015 |
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:info@wtm-engineers.de