Areal Kronenrain
Neubau eines Ensembles – Parkhaus, Stadtbalkon, Brücke und Turm schaffen neue Verbindung zwischen Stadtzentrum und Landschaft
Die Stadt Neuenburg am Rhein richtete im Jahr 2022 die Landesgartenschau in Baden-Württemberg aus. Daraus ergab sich für den Ort die Chance, innerstädtische Flächen neu zu ordnen. Eine besondere Rolle kam dem direkt am Ortseingang gelegenen Areal Kronenrain zu. Dort entstand ein neues Parkhaus mit einem Stadtbalkon auf der Dachebene und einem über eine Brücke erschlossenen Aussichtsturm, von dem aus man einen Panoramablick über die Landschaft hat.
Das Parkhaus mit seiner markanten Stampfbetonfassade befindet sich am Ortseingang direkt an der Bundesstraße und bildet als Ensemble mit Turm und Brücke ein neues Aushängeschild der Stadt. Es verbindet den Ortsrand mit der Rheinebene und dem Wuhrlochpark. Über einen Aufzug im Turm können diese nun barrierefrei erschlossen werden. Das Parkhaus verfügt über drei Ebenen, zwei Spindelanlagen und insgesamt 231 Parkplätze.
Die Brücke zwischen Parkhaus und Turm ist als Einfeldträger mit Kragarm konstruiert. Der Querschnitt ist ein Stahlhohlkasten, der mit den statisch wirksamen Hohlkastengeländern einen Trogquerschnitt bildet. Aufgrund der neben dem Turm verlaufenden Brückenachse erfolgt die Auflagerung über einen am Kern angeschlossenen auskragenden Trägerrost.
Bauherr | Stadt Neuenburg am Rhein |
Architekten | MONO Architekten |
Projektdaten | Turmhöhe: 36 m, Gesamtlänge Brücke: ca. 50 m, Parkhaus mit 231 Stellplätzen |
Standort | Neuenburg am Rhein |
Wettbewerb | 1. Preis, 2016 |
Auszeichnungen | Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, Archello Awards 2024, Parking Garage of the Year, Materialpreis 2023 |
Fertigstellung | 2023 |
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:info@wtm-engineers.de