Ersatzneubau einer vierspurigen Straßenbrücke über die Autobahn A1, BIM-Pilotprojekt und Umsetzung bei fließendem Straßenverkehr

Im Bereich der A1 Anschlussstelle Hamburg-Billstedt wurde die Brücke B5/A1 von 1960 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Bis zu 100.000 Fahrzeuge nutzen täglich die B5 Bergedorfer Straße, die an dieser Stelle je Richtung mit zwei Spuren über die Autobahn A1 führt. Das zweiteilige Bestandsbauwerk wurde als vorgespannte Hohlkastenbrücke ausgeführt und wies nach 60 Jahren Nutzung erhebliche Schäden auf.

Die neue zweifeldrige Brücke ist ein Stahlverbundüberbau und liegt auf einer flach gegründeten Mittelstütze auf. Durch die Verwendung von Verbund-Fertigteilträgern konnte die Bauzeit optimiert werden. Der Bau erfolgte in vier Abschnitten, wobei die halbseitige Umsetzung die durchgängige Befahrbarkeit auf der Bundesstraße gewährleistete. Nach dem Abbruch des südlichen Teilbauwerks erfolgte deren Neubau. Diese Vorgehensweise wiederholte sich beim nördlichen Brückenbauwerk. Für die Autobahn ergaben sich dadurch vier Sperrzeiten. Eine enge Abstimmung mit den Straßenplanern war entscheidend in der Bauablaufplanung.

Die anspruchsvolle Aufgabenstellung war ein BIM-Pilotprojekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Umsetzung des „Stufenplans Digitales Planen und Bauen“. Sie wurde während der gesamten Bearbeitungszeit mit den Planungsbeteiligten als Open-BIM durchgeführt. Die angewandten BIM-Anwendungsfälle waren u.a.: Bestandserfassung, Variantenuntersuchung, Visualisierung, Koordination der Fachgewerke, Logistikplanung, 2D-Planableitung, Mengenermittlung, 4D-Terminplanung.

BauherrFreie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
ProjektdatenGesamtlänge: 46 m, Max. Stützweite: 23 m, Baujahr: 1956/1960
StandortHamburg
Fertigstellung2021

Unsere Leistungen

  • Abbruchplanung
  • Objektplanung
  • Tragwerksplanung
  • Anwendung BIM-Methode

Projektblatt als PDF

Weitere Projekte aus diesem Arbeitsgebiet

Heinrich-Hertz-Turm

SuedLink Querungsbauwerk ElbX

Brücke Bergedorfer Straße B5/A1

A7-Ausbau Abschnitt Hamburg-Schnelsen

Feste Fehmarnbeltquerung

Instandsetzung U3 Innenstadt

Siegtalbrücke

Langenhorn Nord

Forschungsanlage European XFEL

Huntebrücke, A29

Fußgängerbrücke Bremerhaven

Süderelbquerung

Butterfly Bridge

U-Bahn-Anbindung HafenCity

Sie haben Fragen oder möchten mehr Informationen zu einem unserer Projekte?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:info@wtm-engineers.de