Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier – dahinter steckt ein starkes Team!

Unser Team hat allen Grund zum Feiern! Über 40 hochengagierte Bauingenieur:innen und Konstrukteur:innen haben in den letzten 10 Jahren an der Planung und Realisierung des südlichen Überseequartiers maßgeblich mitgewirkt. Interdisziplinär haben wir innovative und nachhaltige Tragwerkslösungen für die Hoch- und Ingenieurbauten des anspruchsvollen und außergewöhnlichen Projekts erarbeitet. Ein Meilenstein für Hamburg und für unser Büro.

Die Herausforderung: Ein neues Stadtquartier auf einer Fläche von rund 5,5 Hektar mit 14 Gebäuden in einer dicht bebauten Umgebung zu schaffen. Für unser Planungsteam galt es, viele komplexe Aspekte gleichzeitig im Blick zu haben und zu lösen. Die direkte Lage an der Elbe stellte spezielle Anforderungen an den Hochwasserschutz, die Gründung und die drei Untergeschosse. Dafür war eine massive und bis zu 15 Meter tiefe Baugrube erforderlich. Mitten im Baufeld befindet sich die Haltestelle Überseequartier der U-Bahnlinie U4, welche während der gesamten Bauzeit in Betrieb blieb. Die unterschiedlichen Tragwerke der aufgehenden Hochbauten mit ihren vielfältigen Nutzungen wurden gemeinsam mit insgesamt elf renommierten Architekturbüros entworfen. Nicht zu vergessen sind die Gründungen der diversen Außenanlagen und der Teilersatzneubau des Chicagokais, die ebenfalls von uns geplant wurden.

Von Anfang an wurde das Projekt mit BIM bearbeitet, um die verschiedenen Fachdisziplinen in die Planung zu integrieren und die Ausführung der unterschiedlichen Bauabschnitte effizient zu gestalten. Ergebnis war eine koordinierte Zusammenarbeit und eine präzise Bauplanung.

Die Kombination aus all diesen Faktoren macht das Projekt für uns so besonders. Das Westfield Hamburg-Überseequartier ist ein beeindruckendes Beispiel für herausragende Ingenieurleistung – ein echter Blickfang an der Hamburger Waterkant!

Es war uns eine Freude mit diesen Architekturbüros zusammenzuarbeiten: HPP, 2Portzamparc, Hild und K, Carsten Roth, BLK2, léonwohlhage, UNStudio, LRO, Hillmer und Richter, kbnk, Werner Sobek